Episode 8
Sansibar: Das Positive an den Gezeiten und dem Seegras
Die beiden Dinge, zu denen wir die meisten Kommentare bezüglich einer Reise nach Sansibar erhalten, sind diese:
„Die Gezeiten sind eine Qual - entweder ist das Wasser so hoch, dass es keinen Strand gibt, oder es ist so niedrig, dass das Meer so weit weg ist“ und, dass Gäste das Seegras an den Stränden “eklig” finden.
Das ist die Natur (und zum Glück können wir das nicht beeinflussen) - Nadja erklärt, welche Vorteile das für Dich als Besucher hat, und für die lokalen Sansibari. Und verrät, was man auf der Gewürzinsel unbedingt machen muss.
** Bitte erzähle Deinen Freunden von diesem Podcast und hinterlasse mir eine Bewertung auf Spotify oder Apple.
Sehr gerne würde ich von Dir hören - senden mir Deine Fragen, Kommentare und Ideen an podcast@africawithandre.com **
Beach Safari Holidays: https://beachsafari.tz/
Butterfly Centre Zanzibar: https://www.tripadvisor.com/Attraction_Review-g482884-d1237720-Reviews-Zanzibar_Butterfly_Centre-Zanzibar_Island_Zanzibar_Archipelago.html
Kuza Cave & Seaweed Tour: https://www.hotelzanzibar.com/cpt_activities/kuza-cave-and-seaweed-farm/
Forodhani Gardens Food Market: https://www.tripadvisor.com/Attraction_Review-g488129-d1936927-Reviews-Forodhani_Gardens-Stone_Town_Zanzibar_City_Zanzibar_Island_Zanzibar_Archipelago.html
Urojo Rezept (Zanzibar Soup): https://recipesaroundtheworld.com/recipes-from-around-the-world-urojo-soup-zanzibar-mix-d803ff1bc8a5
Folge mir auf den Sozialen Medien:
Instagram: africa_with_andre
Hier kannst Du dich anmelden, um eine E-Mail zu erhalten für neue Folgen: www.africawithandre.com
Facebook: www.facebook.com/africawithandre/
Sound credits: uppbeat.io/ und https://pixabay.com/
Transcript
Folge 8: Sansibar: Das Positive and den Gezeiten und dem Seegras
[:[00:00:09] André: Willkommen in Ostafrika. In der heutigen Folge geht es um Sansibar, wo wir uns mit einer Frage befassen werden, die ich in den letzten zehn Jahren am häufigsten gehört habe. Wir unterhalten uns mit Nadja, sie arbeitet als Guest Experience Managerin an der Ostküste der Insel Sansibar, um, diese und andere Fragen zu beantworten.
Hallo Nadja und herzlich willkommen zu meinem Podcast.
[:[00:00:39] André: Erzähl uns etwas über dich. Wo kommst du her und wie lange lebst und arbeitest du schon auf Sansibar?
[:Ursprünglich bin ich aus Deutschland, aus der Nähe von Stuttgart. Und, ich bin hierhergezogen, nachdem ich mich in den Charme der Insel, die Natur und die Menschen verliebt habe. Und es war bisher auf jeden Fall eine unglaubliche Reise sowohl beruflich als auch persönlich.
[:[00:01:25] Nadja: Ja, ich bin 2023 gemeinsam mit meiner kleinen Schwester auf die wunderschöne Insel Sansibar geflogen, in den gemeinsamen Urlaub. Wir hatten auch im Paradise Beach Resort übernachtet, ist jetzt eines der Hotels, für die ich verantwortlich bin. Und neben dem Konzept der Firma hat mich auch einfach das Land, die Insel und vor allen Dingen auch das Erlebnis von der Day Safari total fasziniert. Die Menschen hier sind unglaublich herzlich und die Natur in Tansania und auf Sansibar ist absolut atemberaubend, und nach meiner Rückkehr habe ich dann relativ spontan eine Bewerbung an dieses Unternehmen geschickt und irgendwie hat sich dann einfach alles so von selbst ergeben.
[:[00:02:17] Nadja: Ich hatte schon relativ lange den Wunsch auszuwandern, hatte aber nicht den passenden Job gefunden, oder war mir auch einfach unschlüssig in welches Land es genau gehen soll. Und schließlich dachte ich dann nach meiner Urlaubsrückkehr, "jetzt oder nie". Und der Traum vom Leben auf Sansibar kommt auf jeden Fall auch mit seinen Herausforderungen.
Es ist absolut nicht einfach, in eine fremde Kultur auszuwandern vor allen Dingen, wenn man viele Kilometer von zu Hause entfernt ist. Was ich bis dieses Jahr dann auch vorher noch nie länger als, sage ich jetzt mal, zwei Monate gewesen bin. Und der Traum von den endlosen Stränden und dem türkisfarbenen Wasser täuscht schon auch ab und zu darüber hinweg, dass der Alltag und die Arbeit nach dem Auswandern auch ihre Tücken haben, aber zum Glück habe ich absolut großartige Menschen und Kollegen um mich herum, die mir das Leben leicht machen und ich liebe meinen Job.
Von dem her kann ich auf jeden Fall sagen, ja, ich lebe meinen Traum.
[:Kommen wir doch direkt zur Hauptfrage. Sansibar ist bekannt für seine ausgeprägten Gezeiten. Bei Flut steht das Wasser sehr hoch, und bei Ebbe ist das Meereswasser zum Teil ziemlich weit vom Hotel und den Stränden entfernt. Ihr habt sicher auch die Kommentare und Fragen gehört, dass diese ausgeprägten Gezeiten die Menschen davon abhalten, nach Sansibar zu reisen.
Was ist deine Meinung dazu?
[:Die Zyklen werden von der Position des Mondes, der Sonne und der Erde beeinflusst und treten in regelmäßigen Abständen auf. Man kann Quasi sagen, es wechselt sich täglich Ebbe und Flut zweimal ab, also vier Zyklen im Gesamten pro Tag. Auf Sansibar können die Gezeitenunterschiede tatsächlich ziemlich ausgeprägt sein und einige Gäste und Touristen machen sich tatsächlich Sorgen, dass sie aufgrund dessen den Strand und die Wasseraktivitäten einfach nicht genießen können.
[:[00:04:45] Nadja: Ich sehe das ehrlich gesagt eher als eine Chance oder beziehungsweise ein dickes Plus, als ein Nachteil, denn auch bei Ebbe wird eben der Meeresboden freigelegt und es ist die perfekte Zeit, ihn einfach zu erkunden. Man kann zu Sandbänken spazieren, das Meeresleben entdecken, die verborgene Schönheit sehen, die sonst normalerweise einfach nicht sichtbar ist, wenn das Wasser hoch ist.
Es ist auf jeden Fall eine ganz andere Erfahrung und es ist einfach die Möglichkeit, sich auf eine Weise mit der Umwelt und der Natur zu verbinden, wie man die Chance halt eben sonst nicht hat. Die Gezeiten sind ein natürliches Phänomen und ein wesentlicher Bestandteil des ganzen Ökosystems weltweit.
Es gibt die Gezeiten nämlich auch sehr stark ausgeprägt in Thailand zum Beispiel und natürlich auch im Mittelmeer in Europa gibt es die Gezeiten, dort sind sie einfach nur nicht so ausgeprägt. Und ich denke, das ist definitiv etwas, das man annehmen und nicht vermeiden sollte. Deshalb würde ich allen Besuchern Sansibars empfehlen, das als ein aufregendes und einzigartiges Merkmal, des Charmes von Sansibar zu sehen.
Und das sollte auf gar keinen Fall ein Grund sein, nicht hierher zu reisen.
[:Ich wurde tatsächlich einmal von jemandem gebeten, eine Tabelle zusammen zu stellen die doch bitte zeigt, wie die Gezeiten an jedem Strand in Sansibar, für jeden Monat des Jahres sind. Und da musste ich einfach lachen und ein freundliches "Nein" sagen. Aber die Gezeiten und Strände sind nicht an allen Küstenabschnitten der Insel das gleiche. Kannst du uns dazu was sagen?
[:Während so das allgemeine Muster der Gezeiten anhand der Position des Mondes und der Sonne schon vorhersagbar ist, kann die genaue Uhrzeit auf jeden Fall je nach Standort sich leicht ändern. Auch aufgrund anderer Faktoren wie einfach die Form von der Küste und lokalen Wetterbedingungen. Jedoch ist es schon möglich, die Gezeiten für bestimmte Tage zu schätzen und ganz viele Hotels, unter anderem auch unsere Hotels, stellen den Gästen täglich Gezeitenkalender zur Verfügung.
[:[00:07:35] Nadja: Und auf diesen Gezeitenkalendern ist die Hoch- und, also... Die High-tide und die Low-tide, also Hoch- und Niedrigwasser, angegeben damit die Gäste auch ihre Aktivitäten entsprechend planen können. Und in der Regel geben die Tabellen eine Übersicht über den gesamten Tag und gehen aber nicht ins extreme Detail, da sich die Zeiten einfach je nach Strand leicht verschieben können.
Zum Beispiel sind die Gezeiten im Norden weniger spürbar als im Süden und zwischendrin variiert es dann auch nochmal ganz stark. Es ist auf jeden Fall nicht möglich, die genauen Gezeiten für jeden Strand für jeden Monat festzulegen, aber das allgemeine Muster ist ziemlich vorhersagbar und die Gezeitenpläne, die dann eben auch von den Hotels zur Verfügung gestellt werden, sind auf jeden Fall eine großartige Ressource zur Planung und zudem gibt es ja eben auch ganz, ganz viele Nichtwasseraktivitäten auf der Insel, die man während der Ebbe erleben kann.
[:Hier geht es um Seegras an den Stränden. Obwohl die Meere alle Seegräser haben und brauchen, sehen viele Menschen im Urlaub nicht gerne Seegras am Strand. Ich weiß, dass einige Hotels die Strände jeden Morgen fegen, damit das Seegras dann nicht mehr sichtbar ist. Was meinst du dazu?
[:Dementsprechend kann ich das absolut verstehen. Aber auch hier wichtig, dass Seegras ein natürlicher und wesentlicher Bestandteil des Ökosystems ist und das variiert das Jahr über komplett. Also es gibt eine grüne Saison auf Sansibar, typischerweise in den Regenmonaten, wenn einfach dann mehr Seegras ans Ufer gespült wird.
Aber auch hier variiert es von Strand zu Strand. Es gibt Bereiche, in denen sehr wenig Seegras bemerkt und andere, in denen es einfach reichlich hervorkommt. Seegras ist auf gar keinen Fall gesundheitsschädlich, also da kann ich auf jeden Fall schon mal die Bedenken wegnehmen, auch wenn ich diese Unterstellung auch schon ein paar Mal jetzt gehört hatte.
[:[00:10:17] Nadja: Und es spielt gerade auf Sansibar einfach eine total wichtige Rolle, Gerade für lokale Gemeinschaften ist Seegras einfach von immenser Bedeutung. Es unterstützt «Seaweed Farms» also Seegrasfarmen, welche den Menschen einfach eine Lebensgrundlage bietet. Seegras wird zur Herstellung von Kosmetika und anderen Produkten verwendet, was ja auf Sansibar eine definitiv wachsende Industrie ist.
Ich denke, hier gibt es bezüglich des Seegrases auf jeden Fall eine sehr wertvolle Lektion: einfach statt gegen die Natur zu arbeiten, sollten wir lernen, mit ihr zu arbeiten. Und das können wir definitiv von den Einheimischen hier lernen.
Das Umarmen der natürlichen Zyklen und das Verständnis ihrer Bedeutung, wie es einfach die ganzen Einheimischen hier tun, kann uns definitiv helfen, nachhaltigere und harmonischere Tourismus-Praktiken zu entwickeln. Ich kann, wie gesagt, definitiv verstehen, dass nicht jeder Seegras am Strand sehen oder haben möchte, aber wir sollten auch seine Rolle schätzen und einen Weg finden, mit der Natur zu koexistieren, genauso wie das die Einheimischen hier tun.
Die natürliche Schönheit von Sansibar zu schätzen, einschließlich Seegras gehört einfach auch zum Charme der Insel. Und natürlich ist es notwendig den Strand für Sicherheit und Komfort zu säubern aber ich denke, alles in einem sollten wir definitiv die Umwelt respektieren.
[:Und danke für den Hinweis auf all die verschiedenen Verwendungszwecke für den Seegras und welche wichtige Rolle es für die Einheimischen spielt.
Das ist wirklich sehr faszinierend.
Sansibar ist in der letzten Zeit ein sehr beliebtes Reiseziel geworden. Die exotische Gewürzinsel steht auf vielen Bucketlists. Viele kennen die Gewürztouren oder verbringen ein Tag oder zwei in der Hauptstadt Stone Town, was wirklich sehr zu empfehlen ist. Was sind ein oder zwei weniger bekannte Dinge, die Besucher auf der Insel tun oder sehen können, deiner Meinung nach?
[:Ja, also es ist total schwer, mich da jetzt einfach auf zwei versteckte Juwelen zu beschränken, weil es einfach ultraviel zu entdecken gibt. Aber wenn ich wählen müsste, würde ich glaube ich das Butterfly Center und die ganzen vielen Höhlen also die ganzen Caves die auf der Insel verstreut sind, nennen.
Das Butterfly Center ist ein total süßer Ort. Ja. In der Nähe vom Jozani Forest, wenn man die Schmetterlings- und auch die Tierwelt von Sansibar in einer ganz besonderen Umgebung erleben möchte. Es ist nicht nur lehrreich, sondern es ist auch wirklich schön.
[:[00:13:30] Nadja: Viele befinden sich eben entlang der Küste, gerade mehr im südlichen Teil von Sansibar, Richtung Jambiani, Paje und dann auch noch weiter unten im Süden.
Und nochmal, um auf das Thema Tides zurückzukommen, die ganzen Caves bieten natürlich auch eine fantastische Gelegenheit, bei Ebbe zu schwimmen. Und es ist einfach ein total besonderes Erlebnis. Die Orte bieten einfach ein bisschen was anderes und ermöglichen den Gästen hier auf der Insel, abseits des üblichen Tourismus, Einfach die Insel zu erkunden.
Sansibar ist aber allgemein voller verborgener Schätze und ich bin mir sehr, sehr sicher, dass diejenigen, die abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind, zu 100% ein absolut unvergessliches Erlebnis finden werden.
[:So, jetzt habe ich noch zwei Fragen zum Abschluss, Nadja. Zuallererst, was ist dein Lieblingsrestaurant auf Sansibar? Und nein, du darfst nicht einer eurer eigenen Restaurants nennen.
[:Das ist ein absolut lebendiger und authentischer Ort, mit einfach einer unfassbaren Vielzahl von Street-Food-Ständen. Einer meiner Lieblingsstände dort ist relativ nah, ist natürlich jetzt auch, ich weiß gar nicht, wie ich beschreiben soll, auf jeden Fall in der letzten Reihe, wenn ich jetzt aus Stone Town komme, rechts, die letzte Reihe an der Essen angeboten wird, gibt es einen Stand mit dem besten Urojo, besser bekannt als die «Zanzibar Soup».
Es wird dort serviert, ist für mich persönlich der beste Food-Stand dort und für mich ein absolutes Muss. Es ist auch super preiswert, dort essen zu gehen. Man kann für keine 15 Dollar, sich da tatsächlich super satt essen. Und Forodhani selbst ist einfach ein Erlebnis für sich, großartige Atmosphäre und bietet einfach, sag ich mal, den echten Geschmack der Insel.
[:Und nun, zu allerletzt welches ist dein Lieblingstier und warum?
[:Und die Zeit, die ich mit den beiden verbringen kann, macht es einfach total besonders. Ich wollte schon, seitdem ich ein Kind bin, Hunde. Und in Deutschland hat es leider nie so richtig funktioniert. Und jetzt habe ich mir diesen Kindheitstraum hier erfüllt. Und ich kann mir mein Leben ohne die zwei auf jeden Fall nicht mehr vorstellen.
[:Ganz lieben Dank, Nadja, für deine Zeit und deine Einblicke. Ich hoffe, dass ich damit einige Missverständnisse aus dem Wege räumen konnte.
[:[00:17:42] André: Sehr gerne. und ich hoffe, dass auch ihr, liebe Zuhörer, das interessant und informativ gefunden habt.
Heute haben wir mit Nadja über ihr Leben auf Sansibar gesprochen, insbesondere über Ebbe und Flut und dem Seegras an den Stränden. Und darüber, wie das für euch als Besucher eine Chance sein kann, und wie wichtig es für die Einheimischen ist, die auf der Insel leben und dort ihr Einkommen verdienen.
Nadja erzählte uns auch von ein oder zwei ihrer Lieblingsplätze auf der Insel, und über die Dinge, die man unternehmen kann, vor allem über das Essen, das man an dem Forodhani-Markt probieren soll.
Ich würde mich freuen, von euch zu hören, wenn ihr Ideen habt, zum Beispiel von wem ihr sonst noch in diesem Podcast hören wollt oder Kommentare oder Fragen habt, schickt mir eine E-Mail an podcastatafricawithandre.com oder hinterlasst mir einen Kommentar auf Spotify oder auf meiner Instagram-Seite.
Bis zum nächsten Mal.